Nach rund zehn Jahren an der Spitze der Fußballabteilung des SV 1966 Kay übergibt Michael Schörgnhofer sein Amt in neue Hände. Der Verein nutzt diesen Wechsel für eine umfassende Neustrukturierung: Künftig wird die Abteilungsleitung in drei Ressorts geteilt, um den wachsenden Anforderungen im Vereinsfußball noch besser gerecht zu werden.
„Bevor wir den Blick mit Zuversicht in die Zukunft richten, ist es mir ein besonderes Anliegen, Michael Schörgnhofer für sein großes, langjähriges Engagement herzlich zu danken“, betont Max Schupfner, Vorstand des SV Kay. „Nach seiner Entscheidung, das Amt niederzulegen, haben wir intensiv an einer zukunftsfähigen Lösung gearbeitet. Unser Ziel war es, die Verantwortung zu verteilen und neue Synergien zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass wir mit der neuen Struktur einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung unseres Vereins gegangen sind.“
Die neue Führungsstruktur der Fußballabteilung des SV 1966 Kay gliedert sich in drei klar definierte Ressorts: für den Bereich “Organisation, Verband und Infrastruktur” zeigt sich künftig Michael Pschernig verantwortlich. Der ehemalige Kapitän der Kreisligamannschaft bringt nicht nur sportliche Erfahrung, sondern auch umfassende Kenntnisse aus seiner aktuellen und zukünftigen Funktion als Kassier des Hauptvereins mit ein. „Ich freue mich, meine Erfahrung aus der aktiven Zeit und der Vereinsarbeit nun in einer erweiterten Rolle einbringen zu können“, erklärt Michael Pschernig.
Die Zuständigkeit für das Ressort “Jugend und Events” übernimmt Peter Schupfner. Als langjähriger Leistungsträger der ersten Herrenmannschaft und derzeitiger Trainer der D-Jugend kennt er die Strukturen des Vereins aus verschiedenen Perspektiven. Ideale Voraussetzungen, um die Nachwuchsarbeit weiterzuentwickeln und gleichzeitig das Vereinsleben und die Präsenz im Gemeindegebiet durch gezielte Veranstaltungen (wie vor kurzem das große Vatertagsevent) kontinuierlich zu stärken. Mit Vorfreude blickt Peter Schupfner auf seine neue Tätigkeit: “Wir können uns als 3er-Team auf eine breite, eingespielte Basis innerhalb des Vereins verlassen – egal ob Trainer, Funktionäre oder die vielen ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund“. Sie sind das Rückgrat unseres Dorfvereins und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit diesem starken Team die nächsten Schritte zu gestalten.”
Für den Bereich “Herren-/Damenfußball und Öffentlichkeitsarbeit” ist künftig Johannes Schild verantwortlich. Der Co-Spielertrainer der ersten Mannschaft wird sich von nun an auch verstärkt um die sportliche Betreuung der Erwachsenenmannschaften kümmern und zudem die Außendarstellung des Vereins in der Öffentlichkeit koordinieren.